Einträge von John Woitkowitz

IN_CONTEXT Kollaboration mit Dean College (USA) angelaufen

Im Rahmen der Initiative „Exploring History and Digital Methods“ des Stabi-Projekts IN_CONTEXT und des Dean College in Franklin, Massachusetts (USA) hielt John Woitkowitz am 13. und 15. November 2023 zwei virtuelle Gastseminare. Mit Studierenden des Seminars HIS 425 Digital History und Professor David B. Dennis diskutierte Dr. John Woitkowitz über die Rolle digitalisierter Bestände sowie […]

SPK Lab-Workshop zu API-Nutzungsszenarien

John Woitkowitz präsentierte im Rahmen des Experten-Workshops des Labs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom 19. Juli 2023 verschiedene Nutzungsszenarien für maschinelle Schnittstellen. Das Projekt IN_CONTEXT konzipiert eine virtuelle Forschungsumgebung zur Erforschung der Geschichte des Kolonialismus bestehend aus einem vernetzten Repositorium, einem Arbeitsplatz für kollaboratives Forschen sowie digitalen Analysewerkzeugen. Hierbei kommt es in verschiedenen Bereichen der […]

Jahrestagung des Netzwerks Koloniale Kontexte

Am 12. Juni 2023 stellte das Team von IN_CONTEXT im Rahmen des Jahrestreffens des Netzwerks Koloniale Kontexte aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten des Projekts vor. Besonders das Einbinden von Sammlungen und Beständen aus SBB/SPK-externen Einrichtungen, der Umgang mit sensiblen Metadaten und die Rolle von Communities of Interest wurden diskutiert. Für den Bereich „Koloniale Kontexte in Bibliotheken“ […]

Tagung zu Retrodigitalisierung und IN_CONTEXT

Larissa Schmid stellte das Projekt IN_CONTEXT auf der Tagung Retrodigitalisierung an der Universität Kiel vom 11.-12. Mai 2023 vor. Dabei konnten drängende Fragen zu Zugänglichkeit und Präsentation von digitalen Beständen aus kolonialen Kontexten diskutiert werden. Die Tagung erlaubte es darüber hinaus wichtige Kontakte zu weiteren Einrichtungen und Forschenden aus den Bereichen Digitalisierung und koloniale Kontexte […]

Digitalisierung im Zeichen der CARE-Grundsätze

Die Digitalisierung von historischen Quellen in Kulturerbeeinrichtungen fällt in eine Zeit, in der Bibliotheken und Museen zunehmend über ihre koloniale Vergangenheit reflektieren. Die Überschneidung dieser Bereiche wirft wichtige Fragen zu den historischen und ethischen Dimensionen der Digitalisierung von historischen Quellen auf. Während internationale Gremien Richtlinien zur Umsetzung von Prinzipien und Standards für die Digitalisierung entwickeln, […]

IN_CONTEXT auf der #DHd2023 in Trier

Im Rahmen der Jahrestagung des Verbands für die Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) an der Universität Trier vom 15.-17. März 2023 stellte John Woitkowitz das Projekt IN_CONTEXT vor. Mit Kolleg*innen des Panels „Digitalisierung kulturellen Erbes und postkoloniale Perspektiven“ diskutierte er die ethischen Dimensionen von Digitalisierungsprojekten und die Herausforderungen in der Umsetzung der FAIR und […]

Projektstart: IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections

IN_CONTEXT ist ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt mit dem Ziel, eine Finanzierung für die Digitalisierung von Bibliotheksbeständen aus kolonialen Kontexten und für den Aufbau einer virtuellen Forschungsumgebung einzuwerben. Diese soll mittelfristig als eine zentrale Plattform zur Erforschung historischer Quellen dienen, indem sie relevante Sammlungen in Deutschland und von internationalen Partnern präsentiert und zugänglich gemacht. […]